
Wissenswert für Verantwortliche im Bereich Loss-Prevention und Revision
Das Digitech-Tresorschloss bietet drei unterschiedliche Methoden, um die Schlossereignisse (Audit) auszulesen. Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile und erfordert einen gültigen Manager-Code. Methode 2. und 3. benötigen zudem spezielles Zubehör wie ein USB-Interface und ein Verbindungskabel.
Hier die 3 Methoden im Überblick:
Methode 1
1. Anzeige der letzten Ereignisse im Display
Die einfachste und schnellste Methode, um einen Überblick über die letzten Ereignisse zu erhalten, ist das Anzeigen der letzten Öffnungen direkt am Display des Schlosses.
Vorgehen:
- Wählen Sie die Funktion „Aufzeichnung [7]“ aus und geben Sie den gültigen Manager-Code ein.
- Bestätigen Sie die Auswahl „Scroll Events“ mit der [OK]-Taste.
- Das Display zeigt das letzte Ereignis an – etwa das Verschließen des Tresors (erkennbar am angezeigten Vorhängeschloss-Symbol).
Mit der [OK]-Taste können Sie sich durch die Ereignisse der Vergangenheit scrollen. Beispielsweise lässt sich hier sehen, dass Bediener Nr. 02 den Tresor geöffnet hat. Auch die Dauer, wie lange der Tresor geöffnet war, wird angezeigt.
Vorteile:
- Keine zusätzliche Hardware notwendig.
- Schnelle Einsicht direkt am Schloss.
Nachteile:
- Es werden nur Öffnungsvorgänge angezeigt, keine weiteren Ereignisse.
- Für eine tiefere Auswertung ungeeignet.
Diese Methode eignet sich vor allem für eine schnelle Überprüfung vor Ort.
Methode 2
2. Download von bis zu 1000 Ereignissen auf einen Dallas-Schlüssel
Für eine erweiterte Speicherung bietet sich die Nutzung eines Dallas-Schlüssels an. Hierbei werden die letzten 1000 Ereignisse – nicht nur Öffnungen, sondern alle Aktivitäten – auf den Schlüssel übertragen und können später auf einem PC ausgewertet werden.
Vorgehen:
- Wählen Sie die Funktion „Aufzeichnung [7]“ aus und geben Sie den Manager-Code ein.
- Zum Ereignisdownload halten Sie den Dallas-Schlüssel an den Dallas-Lesekontakt der Eingabeeinheit.
- Laden Sie die gespeicherten Daten anschließend mit der kostenlosen PC-Software vom Schlüssel auf einen Computer.
Vorteile:
- Dallas-Schlüssel als mobiler Zwischenspeicher, der auch weitergegeben werden kann (z. B. per Postversand).
- Berücksichtigt alle gespeicherten Ereignisse, nicht nur Öffnungen.
Nachteile:
- Speicher ist auf 1000 Ereignisse begrenzt.
- Im Vergleich zu moderneren Lösungen etwas umständlich.
Diese Methode kann praktisch sein, wenn die Person, die die Daten ausliest, nicht dieselbe ist wie diejenige, die die Auswertung durchführt.
Methode 3
3. Direkter Download aller Ereignisse auf einen PC
Die umfassendste Methode ist der direkte Download aller Ereignisse (bis zu 8000) auf einen Laptop oder PC. Diese Variante erfordert das USB-Interface und ein Verbindungskabel.
Vorgehen:
- Schließen Sie das USB-Interface mit dem Verbindungskabel an die seitliche Buchse der Eingabeeinheit an.
- Wählen Sie die Funktion „Aufzeichnung [7]“ aus und geben Sie den Manager-Code ein.
- Bestätigen Sie die Auswahl „PC-Anschluss“ mit der [->]-Taste.
- Starten Sie den Downloadvorgang über die PC-Software.
Vorteile:
- Vollständiger Zugriff auf alle gespeicherten Ereignisse.
- Ideal für eine detaillierte Auswertung und Archivierung.
- Effiziente Lösung mit einfacher Handhabung.
Nachteile:
- Benötigt Zubehör (USB-Interface und Verbindungskabel).
Diese Methode ist für Anwender, die regelmäßig Audits durchführen oder umfangreiche Protokolle auswerten müssen, mit Abstand die beste Wahl.
Fazit
Die Wahl der richtigen Methode zum Auslesen der Ereignisse am Tresorschloss hängt von Ihrem Anwendungsfall ab:
- Für einen schnellen Überblick genügt die Anzeige am Display.
- Wer Daten transportieren oder weitergeben möchte, greift zum Dallas-Schlüssel.
- Für eine vollständige Auswertung und maximale Transparenz ist der direkte Download auf den PC die ideale Lösung.
Die passende PC-Software zur Auswertung steht kostenlos zur Verfügung und ist ein unverzichtbares Werkzeug, besonders bei der dritten Methode.
Diese Methoden finden Sie auch in den jeweiligen Bedienungsanleitungen für DigiTech und MiniTech.
Dienstleistungen für Tresorsicherheit
Gerne bin ich Ihr persönlicher Ansprechpartner!
Michael Alt
Lock4Safe, Kundenservice/Technik
Tel.: +49 2821 97369-12
Mail: service@lock4safe.com