Cash-Room-Master
Das smarte, elektronische Tresorschloss. VdS Klasse 2 zertifiziert – EN1300 Klasse B.
Das smarte, elektronische Tresorschloss. VdS Klasse 2 zertifiziert – EN1300 Klasse B.
Revisionsunterschiede? Nicht mit Lock4Safe!
Das Cash-Room-Master. Die interne Diebstahlprävention an Ihren Tresoren. VdS Klasse 2 zertifiziert und entspricht der Norm EN1300 Klasse B.
Die interne Diebstahlprävention an Ihren Tresoren. Das innovative und hochsichere, smarte elektronische Tresorschloss wurde speziell für die Anforderungen von Supermärkten und Discountern, in Banken und in der Gastronomie entwickelt. Bei der Entwicklung waren Revisions- und Vertriebsabteilungen von verschiedenen Supermarktketten in Deutschland und im europäischen Ausland beteiligt.
Der weltweite Einsatz dieses elektronischen Tresorschlosses zeigt, dass der Minimierungsprozess von internen Diebstählen am Tresor bzw. Inventurdifferenzen keiner teuren Cash-Automaten bedarf. Sie sparen also schon bei der Anschaffung bares Geld!
Um das Cash-Room-Master perfekt in Ihren Betriebsablauf zu integrieren, ist Lock4Safe in der Lage das Tresorschloss auf Ihre internen Bedürfnisse maßzuschneidern. Mit seinen spezifischen Möglichkeiten zur Gliederung für Master-, Manger- und Benutzercodes (Benutzergruppen) entstehen klare Tresorverantwortungen sowie dadurch hervorgerufene Zwangssteuerungen am Tresor. Die Tresorverantwortung wird von nur einem Mitarbeiter übernommen. Somit werden die übrigen Mitarbeiter nicht mehr dem Generalverdacht ausgesetzt.
Durch seine Netzwerkfähigkeit bietet das Cash-Room-Master Audit-Möglichkeiten zum Auslesen von Zugriffsprozessen an Ihren Safes – auch aus der Ferne. Eine Steuerung mehrerer Schlösser mit nur einer Eingabeeinheit ist ebenfalls möglich.
Sie wünschen eine unverbindliche, persönliche und ausführliche Beratung zu den Cash-Room-Master-Einsatzmöglichkeiten in Ihrer Unternehmung?
Sprechen Sie uns an, das Team von Lock4Safe freut sich auf Sie!
Der Einsatz eines smarten Tresorschlosses lässt Ihre Unternehmung nachhaltig profitieren.
Die gravierenden Sicherheitsprobleme beim Umgang mit Schlüsseln sind beseitigt. Mitarbeiter verwenden einen sechsstelligen Zahlencode, den sie selbst jederzeit ändern können. Mitarbeiter-Codes können von leitenden Angestellten gesperrt oder gelöscht werden. Es entfallen Schlüsselweitergaben und Streuungen von Informationen an Dritte.
Die Tresorverantwortung wird von nur einem Mitarbeiter übernommen. Somit werden die übrigen Mitarbeiter nicht mehr dem Generalverdacht ausgesetzt. Der Verantwortungszeitraum ist begrenzt und der Mitarbeiter wird danach vollständig von seiner Verantwortung befreit.
Öffnungen am Tresor und Übergabe der Verantwortung werden im Schloss aufgezeichnet und können jderzeit eingesehen werden.
Kosten für Service- und Schlüsselmanagement werden eliminiert. Abgebrochene oder verlorene Schlüssel sowie schwergängige Schlösser gehören der Vergangenheit an und Revisionsunterschiede werden vermieden.
Die Übergabe der Tresorverantwortung erfolgt zwingend am Tresor – vom bisherigen auf den neuen Verantwortlichen.
Ein Anschluss des Tresors an die Einbruch-Melde-Anlage der Filiale wird möglich gemacht. Ebenso ein Auslösen eines stillen Alarms bei Überfall und ein Sperren des Schlosses bei scharf geschaltetem Alarm.
Außerhalb der Öffnungszeiten kann das Schloss für einzelne oder alle Mitarbeiter komplett gesperrt werden.
Mittels Fernsteuerung ist es möglich Prozesse am Schloss einzusehen sowie zu verwalten – auch wenn Sie mal nicht vor Ort oder im Homeoffice sein sollten: Sie besitzen die volle Kontrolle.
Beispielhafte Handlung.
Das Cash-Room-Master bietet umfangreiche Aufzeichnungen und Steuerungsmöglichkeiten.
Die letzten 5500 Aktivitäten (die Anzahl der aufgezeichneten Handlungen hängen von der Verschlussoption ab – wir beraten Sie gerne!) am Cash-Room-Master Schloss werden in einem rollierenden Speicher aufgezeichnet und können ausgelesen werden.
Das ist sowohl direkt mit einem Laptop vor Ort als auch am Tresor oder von der Zentrale aus über das firmeneigene Netzwerk möglich.
Mit der Netzwerksoftware Coren können Verwaltungsaufgaben bequem von der Zentrale aus erledigt werden.